Nachgefragt vom 17.12.2023: „Pflege im Landkreis Hameln-Pyrmont“
Der erste örtliche Pflegebericht des Landkreises Hameln-Pyrmont ist kürzlich erschienen. Er dokumentiert die regionalen Entwicklungen...
Der erste örtliche Pflegebericht des Landkreises Hameln-Pyrmont ist kürzlich erschienen. Er dokumentiert die regionalen Entwicklungen...
In Hameln finden im Dezember die letzten großen Veranstaltungen statt. Erstmals hat es nach langer...
Im Gespräch mit Oliver Hoppe blickt Hermann Aden auf sein Amt als ehemaliger Erster Stadtrat...
Ein Museum ist eine nicht gewinnorientierte, dauerhafte Institution im Dienst der Gesellschaft, die materielles und...
Nach 37 Jahren Dienstzeit ist für Carsten Vetter ab November Schluss. Der erste Kreisrat und...
Christian Meyer war mit seinem Debütroman „Flecken“ in der Hamelner Pfortmühle zu Gast – die...
Mit ihrer täglichen Arbeit ist die Polizei in den Medien sehr präsent: mit Meldungen über...
Vor allem in der Pflege wird der Fachkräftemangel immer spürbarer. Kathleen Sprei ist die Leiterin...
Jan Hampe unterhält sich im ZediTA – dem Coworking-Space in Hameln – mit Ricardo Wehrbein...
„Erinnern heißt kämpfen! Zwischen Anerkennung und Vergessen.“ – So lautet der Titel der Wanderausstellung über...
In dieser Sondersendung hat sich Luc Appold mit dem Thema „Gewalt gegen Kommunalpolitiker“ beschäftigt. Auch...
Der Bürgermeister von Hessisch Oldendorf, Tarik Oenelcin, hat sich im Gespräch mit Eva Strohdeicher unter...
Die Theaterpädagogin und Schauspielerin Christine Gleiss nimmt radio aktiv-Reporter Jan Hampe mit hinter die Kulissen...
In unserer Sendung Nachgefragt am Sonntag war der Geschäftsführer des Kreisverbands des „Paritätischen“ – Marc...
In diesem „Nachgefragt“ hören Sie, was bei Demenzerkrankungen passiert und wo Sie Hilfe bekommen können.
Es ist ein kein neues Thema, aber eines, das doch immer aktuell bleibt! Und deshalb...
In der Interview-Sendung „Nachgefragt“ mit dem SPD-Landtagsabgeordneten Uli Watermann ging es unter anderem über die...
An diesem Wochenende feiert der Lügder Dechenverein sein 100-jähriges Bestehen mit einem „Dechen-Open-Air“. Aus diesem...
Dominik Petters ist seit fast zwei Jahren Bürgermeister der Gemeinde Emmerthal. Im Interview mit Joachim...
Nils Hasse pfeift seit 13 Jahren Fußballspiele, stammt aus Lügde und ist ab der Saison,...
Radfahren ist gut für die Gesundheit und natürlich auch gut fürs Klima, wenn die Menschen...
Vor gut zweieinhalb Jahren ist Torben Blome zum Bürgermeister der Stadt Lügde gewählt worden. In...
Anton Posnak-Sommer spricht mit Claus Clavey unter anderem über seinen Bruch mit den Sozialdemokraten sowie...
Holger Kruppa folgt auf Norbert Lichtenberg als Schulleiter der Hamelner Heinrich-Kielhorn-Schule. Im Gespräch mit Anton...
Im Juni endet die aktuelle Saison im Hamelner Theater. Über das Programm der kommenden Spielzeit...
Im August 2021 gehen Bilder und Videos aus Afghanistan um die ganze Welt, in denen...
Karsten Holexa und Ralf Hermes vom Verein „Denkanstoß Hameln“ haben es sich zur Aufgabe gemacht,...
„Die vierte Gewalt – Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist“ heißt das...
Eva Strohdeicher spricht mit Simone Köster, Übungsleiterin beim TSV Schwalbe Tündern und Maria Bergmann, Vorsitzende...
Malihe Papastefanou ist Schulleiterin der KGS Bad Münder. Sie setzt sich für die Einrichtung einer...