Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Kürzungen bei den Sprachlernklassen haben im Landkreis Hameln-Pyrmont bereits für viel Kritik gesorgt. Das Land hatte von 16 beantragten Sprachlernklassen für das neue Schuljahr nur acht genehmigt, davon keine an Grundschulen. Gleichzeitig hat das Kultusministerium dem Landkreis zusätzliche Sprachförderstunden zugesprochen. Auch die Leiterin der Hamelner Wilhelm-Raabe-Schule hält mehr Sprachlernklassen für notwendig. Die Schule hat zwar eine Sprachlernklasse erhalten. Schulleiterin Britta Bödecker ist damit jedoch nicht ganz zufrieden, denn im Gegenzug sei die Zahl der Sprachförderstunden gekürzt worden. Als Folge würden viel mehr Schüler mit unzureichenden Deutschkenntnissen in Regelklassen gesetzt werden müssen und der Unterricht dort differenzierter gestaltet werden. Zusätzliche Sprachförderangebote könnten Sprachlernklassen nicht grundsätzlich ersetzen. Notwendig seien sowohl Sprachlernklassen als auch deutlich mehr Sprachförderstunden. Dafür müsse es aber auch mehr Lehrer geben.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!