Hameln/Emmerthal: 23-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Polizei war am Sonntag Nachmittag im Bereich der Marienthaler Straße in Hameln auf einen grauen Seat Leon mit Euskirchener-Kennzeichen mit drei Insassen aufmerksam geworden. Als sie das Fahrzeug kontrollieren wollte, ignorierte der Fahrer die Anhaltesignale und setzte seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Hastenbeck fort. Auf der Kreisstraße 16 zwischen Hastenbeck und Tündern erreichte er dabei zeitweise Geschwindigkeiten von über 200 km/h, überholte mehrfach andere Verkehrsteilnehmer trotz Gegenverkehr und überfuhr das Rotlicht einer Ampel. Die Flucht führte über die Hagenohsener Straße bis nach Emmerthal. Im Bereich der Reherstraße flüchteten die drei Insassen zu Fuss aus dem Fahrzeug, konnten aber zeitnah von der Polizei gefasst werden. Dem Fahrer, der keine gültige Fahrerlaubnis hatte und offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde auf der Polizeiwache eine Blutprobe durch einen Arzt entnommen. Bei einem 21-Jahre alten Mitfahrer aus Salzhemmendorf wurde Cannabis in nicht geringen Mengen gefunden werden. Die Staatsanwaltschaft Hannover ordnete Durchsuchungen der Wohnungen und regelmäßigen Aufenthaltsorte der Beschuldigten an. Weitere Beweismittel wurden dabei nicht gefunden. Die drei Männer konnten nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen die Polizeidienststelle verlassen. Der Fahrer muss sich nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verbotenem Kraftfahrzeugrennen und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten sowie – ebenso wie die beiden anderen 21-jährigen Insassen – wegen des Verdacht auf Handel mit Cannabis.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!