Aerzen: Frühlingserwachen im Hummetalpark

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Am Sonntag (27. April) lädt Aerzens Bürgermeister Andreas Wittrock zur Einweihung der neu angelegten Natur-Bühne im Hummetalpark ein. Die offizielle Einweihung ist im Rahmen vom „Frühlingserwachen im Hummetalpark“ mit einem abwechslungsreichen Programm geplant. Die Veranstaltung wird am Sonntagvormittag um 11.00 Uhr von Pastor Christof Vetter mit einem OpenAir-Gottesdienst eröffnet. Die Musikfreunde Dehmke / Grupenhagen spielen anschließend zum Konzert auf und die neue Freiluft-Bühne wird mit einer „Riesen-Seifenblasen-Show“, Interaktion und Seifenblasenregen eingeweiht. Es folgt ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit kurzweiligen Aktionen.
Das Berglandtheater Dehmkerbrock stellt die Kinder-Theatergruppe vor und die Musikschule Bad Pyrmont singt mit den Vorschulkindern der Kitas aus Aerzen und Grupenhagen und bringt die Gitarrenklasse III der Grundschule Aerzen auf die Bühne. Info- und Aktionsstände finden die Besucher im gesamten Parkbereich, wie z.B. Pflanzentausch- und Garten-Flohmarkt, zu dem jedermann seine geteilten Stauden und Pflanzen zum Verschenken oder Tauschen anbieten kann. Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Parkmöglichkeiten stehen am Parkplatz an den Hummetalbädern oder am Stadion am Veilchenberg zur Verfügung. Sitzgelegenheiten gibt es mit Biergarten-Garnituren und Garten-Klappstühlen; bringen Sie gerne Ihr Stuhlkissen mit, heißt es in der Einladung vom Flecken.
Fragen rund um diese Veranstaltung und Anfragen bereits für 2026 beantwortet gern die Kulturbeauftragte des Flecken Aerzen, Michaela Markus, Domänenburg Kultur unter Tel. 05154-988 43 oder mmarkus@aerzen.de.

Foto: Schmetterlings-Elfen auf Stelzen wandeln als Walk-Act durch den Hummetalpark.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!