Osterfeuer: Hier brennt´s im Weserbergland am Wochenende

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Am Osterwochenende sind im Weserbergland wieder einige Osterfeuer geplant.

Hier eine Übersicht (selbstverständlich ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

Samstag, 19. April

  • Wehrbergen: Brennplatz am Bruchsweg ab 18 Uhr (Ortsfeuerwehr und Verein für Kultur- und Heimatpflege)
  • Klein Berkel: Oberer Eingang der Kleingartenkolonie Bergstraße/Bürgermeister-Dröse Straße ab 18 Uhr (Feuerwehr Klein Berkel)
  • Halvestorf: Campingplatz Alpha One, Pferdeweg 1 ab 17 Uhr (SPD Halvestorf-Haverbeck)
  • Haverbeck: Oberhalb vom Steinbrink ab 18.30 (Freiwillige Feuerwehr Haverbeck)
  • Bensen: Dorfgemeinschaftshaus ab 18 Uhr (Feuerwehr Ortswehr Bensen)
  • Rumbeck: Grillhütte Rumbeck ab 18 Uhr
  • Hemeringen: Sportplatz VFB, Hemeringer Str. 90 ab 19 Uhr
  • Fischbeck, Zentralstraße, Wiese Potesta ab 18 Uhr
  • Osterwald: Hohe-Warte-Straße, feuerstelle am ehemaligen Feuerwehrhaus (Kulturgemeinschaft Berg- und Luftkurort Osterwald)
  • Salzhemmendorf: Parkplatz am Sportplatz Salzhemmendorf ab 18.30 (SV Blau-Weiß Hemmendorf-Salzhemmendorf)
  • Benstorf: Grillhütte Landwehr (Feuerwehrkameradschaft Benstorf)
  • Thüste: In der Nähe der Biogasanlage Thüste (Landjugend Levedagsen)
  • Wallensen: Knappenweg, neben dem Parkplatz Saalepark, Hütte Ostkreis
  • Zersen: Bolzplatz Zersen ab 17 Uhr
  • Höfingen: Sportanlagen, Im Wiesenthal ab 19 Uhr
  • Barksen: Grillhütte Barksen (Schildstraße) ab 18 Uhr
  • Rohden Hinter der Ellerbachstr. 100 – 102 ab 16 Uhr
  • Hessisch Oldendorf: VfL Vereinsgelände und gegenüberliegende Wiese, Dornröschenstraße 47 ab 18 Uhr
  • Haddessen: Feuerwehrhaus Haddessen, Pötzer Straße 1 ab 19 Uhr
  • Pötzen: Am Feuerwehrhaus, Haarberg 6 ab 19 Uhr
  • Segelhorst: Grillplatz Segelhorst, Wolfstraße ab 19 Uhr
  • Kleinenberg: Am alten Sportplatz (Freiwillige Feuerwehr Kleinenberg)
  • Hagen: Sportgelände (SC Hagen)
  • Neersen: An der Schutzhütte, Löschteich (Neersen)
  • Thal: Am Feuerwehrhaus, (SC Rot-Weiß Thal)
  • Multhöpen: Haubenweg, ab 19.30 Uhr (Freiwillige Feuerwehr Multhöpen)
  • Königsförde: Wiese an der Kreuzung Schlossstraße/Dehmker Straße ab 20 Uhr (Jürgen Blome)
  • Dehrenberg: „Auf den Höfen“ zwischen Hainholz 1 und 3 ab 19.30 Uhr (Friedrich Wellhausen)
  • Wördeholz: Wiese am Plassweg ab 19 Uhr (Dorfgemeinschaft Wördeholz)
  • Reinerbeck: Feld gegenüber Hof Pieper, Im Bruche 6  ab 18 Uhr, (Freiwillige Feuerwehr Reinerbeck)
  • Grupenhagen: Am Bolzplatz, ab 18 Uhr (Freiwillige Feuerwehr Grupenhagen)
  • Laatzen: Feldweg ab 18 Uhr (Cord Liebner)
  • Groß Berkel: Osterfeuerplatz ab 19 Uhr (Freiwillige Feuerwehr Groß Berkel)
  • Gellersen: Feldmark am Kreuzweg ab 20 Uhr (Freiwillige Feuerwehr Gellersen)
  • Herkendorf: Am Bergacker 1 ab 19 Uhr (Freiwillige Feuerwehr Herkendorf)
  • Bakede: Grillplatz am Freibad Fischertal ab 17 Uhr.
  • Flegessen: Lohfeldweg gegenüber dem Sportplatz ab 19 Uhr.
  • Nienstedt: Am Sportplatz Niedere Wiesen ab 18 Uhr.
  • Hamelspringe: Am Kosterbrink, ab 18 Uhr.
  • Eimbeckhausen: Auf dem Hassel ab 18 Uhr.
  • Egestorf: Feld oberhaob der K 74 ab 19.30 Uhr.
  • Beber: Festwiese Rohrsener Straße ab 18 Uhr.
  • Hachmühlen: Festplatz Dorfstraße ab 19 Uhr.
  • Bad Münder: BIK-Gelände, Justus-von-Liebig-Weg ab 19 Uhr.
  • Böbber: Westlich der Gemeindestraße „Am Denkmal“ Richtung Hamelspringe ab 18 Uhr
  • Latferde: Weserwiesen Klippenweg ab 18.30 Uhr (Freiwillige Feuerwehr Latferde)
  • Grohnde: Alter Sportplatz an der Weser (Freiwillige Feuerwehr Grohnde)
  • Brockensen: Ortsausfahrt nach Esperde, an der Ilse (Freiwillige Feuerwehr Brockensen)
  • Frenke: Wiese am Feuerwehrhaus (Freiwillige Feuerwehr Frenke)
  • Amelgatzen: Emmerwiesen (Gemeinschaft zur Brauchtumspflege)
  • Lüntorf: Buchhorster Straße 22 (Freiwillige Feuerwehr Lüntorf)
  • Völkerhausen: Völkerhausen Nr. 3 (Wesemann, Roderich)
  • Coppenbrügge: Auf dem Sportplatz an der Brunnenstraße ab 18 Uhr.
  • Coppenbrügge: Werner-Düwel-Stadion
  • Marienau: Dorfgemeinschftshaus
  • Bisperode: Windmühlenweg
  • Hohnsen: Tinnenstraße FW-Haus
  • Diedersen: Taubenbreite
  • Bessingen: „An der Höhe“/Grillhütte
  • Brünnighausen: Dorfgemeinschaftshaus
  • Harderode: Spielplatz, Ecke Schusterstraße
  • Hehlen: Am Brönenberg ab 19 Uhr (Ortsfeuerwehr Hehlen)
  • Kirchbrak: Zeltplacken ab 19 Uhr (Feuerwehr Förderverein Kirchbrak)
  • Kemnade: Sportplatz Kemnade/Grillhütte ab 18 Uhr (TSV Kemnade)
  • Heyen: Gartenweg ab 18 Uhr (Landjugend Heyen)
  • Daspe: Anlegerplatz an der Weser ab 18 Uhr (Feuerwehrkameradschaft Daspe) 
  • Linse: Buchhäger Straße ab 18 Uhr (Freiwillige Feuerwehr Linse)
  • Dohnsen: Schützenhaus Dohnsen ab 20.30 Uhr (Freiwillige Feuerwehr Dohnsen)

Sonntag, 20. April 

  • Hameln: DLRG Jugend- und Schulungsheim, An den Bootshäusern 7 ab 19 Uhr (DLRG Hameln)
  • Hastenbeck: Schützenhaus, Reuteranger 11 (Schützenverein Hastenbeck)
  • Tündern: Sportplatz an der Weser, Weserstraße ab 18 Uhr (HSC BW Tündern)
  • Heßlingen: Auf dem Gellendorf (Osterfeuerplatz) Klein Heßlingen ab 19 Uhr
  • Fuhlen: Sportheim Fuhlen, Obere Brückenstraße 17 ab 19 Uhr
  • Lachem: Kreuzacker 1, Sportheim Lachem ab 18 Uhr
  • Welsede: Am Schützenhaus (Siekweg) ab 20 Uhr
  • Großenwieden: Wohnmobilstellplatz Großenwieden ab 19 Uhr
  • Löwensen: Löwenser Grillplatz (Freiwillige Feuerwehr Löwensen)
    Baarsen: In der Flur 11, (Freiwillige Feuerwehr Baarsen)
    Großenberg: Unterhalb vom Krähenbrunnen (Interessengemeinschaft Großenberg)
  • Reher: Ernst-Starke-Straße, Im Lohfelde ab 19 Uhr (Dorfgemeinschaft Reher)
  • Grießem: Fleitzberg ab 18 Uhr (Mark Queren)
  • Selxen: Feldmark Giesebrink ab 20 Uhr (Dorfgemeinschaft Selxen)
  • Dehmkerbrock: Feldmark Dehmkerbrock  ab 17 Uhr (WLIG Dehmkerbrock)
  • Brullsen: Hinter dem Feuerwehrhaus ab 17 Uhr
  • Nettelrede: Schützenhaus Nettelrede ab 17 Uhr
  • Börry: Am Steinbruch, 20. April, ab 18 Uhr, SC Börry.
  • Esperde: Ortsausgang Esperde Richtung Harderode, Am Osterwege, 20. April, Freiwillige Feuerwehr Esperde.
  • Hajen: Übungsplatz Feuerwehr, 20. April, Freiwillige Feuerwehr Hajen
  • Dörpe: Friedhof
  • Behrensen: Am Feuerwehrhaus
  • Bäntorf: Am Pfingstanger
  • Lauenstein: Am Freibad (Naturerlebnisbad Lauenstein)
  • Lauenstein: Weide hinter dem Rittergut (Verein zur Pflege des Brauchtums in der ehem. Grafschaft Spiegelberg)
  • Hemmendorf: Wehrkolk Grillhütte (Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hemmendorf)
  • Ockensen: Steinrodsweg (Förderverein Feuerwehr Ockensen)
  • Bodenwerder: Sportplatz Poller Straße ab 18 Uhr (SC Münchhausen)
  • Ottenstein: Sportplatz Ottenstein ab 18 Uhr (Landjugend Ottenstein)
  • Kreipke: Osterfeuerplatz ab 18 Uhr (Dorfgemeinschaft Kreipke)
  • Polle: Fährstraße, Wiese an der Weser ab 18 Uhr (ArGe der Poller Vereine)
  • Meiborssen: Dorfgemeinschaftshaus ab 18 Uhr (Dorfleben Meiborssen)
  • Heinrichshagen: Wiese neben Heinrichshagen 3a ab 18.30 Uhr (Dorfverein Heinrichshagen)
  • Halle: Tönniesberg/Grillhütteab 20.30 Uhr (Freiwillige Feuerwehr Halle)
  • Rühle: Denkmal am Weinberg ab 20.30 Uhr (Rühler Osterfeuerverein)

Osterfeuer entfachten bereits die alten Germanen zur Tag- und Nachtgleiche. Diese Frühlings- oder Freudenfeuer sollen die Wintergeister, und damit alles Böse, vertreiben – und den Frühling und die Wiederkehr der Natur begrüßen. Mit der Christianisierung bekam der populäre Brauch des Osterfeuers auch eine christliche Bedeutung. Zwischen Karsamstag und Ostermontag wird das Feuer, angelehnt an die Ostergeschichte entfacht und dient als Symbol für die Auferstehung Jesu.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!