Bad Pyrmont: Gestaltung des Bahnhofsvorplatzes bewegt weiter die kommunalpolitische Debatte

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Gruppe SPD/Grüne/WiR/Boldt hat einen Antrag eingereicht, der eine erweiterte Bürgerbeteiligung vorsieht – über gesetzliche Vorgaben hinaus. Der Antrag sieht ein kombiniertes Beteiligungsverfahren vor: Neben öffentlichen Workshops und Online-Formaten soll insbesondere ein sogenanntes Bürgergutachten per Zufallsauswahl eingesetzt werden. Dabei werden Einwohnerinnen und Einwohner aus Bad Pyrmont unter Berücksichtigung der Repräsentativität zufällig aus dem Melderegister ausgewählt und angeschrieben – deutlich mehr, als letztlich Teilnehmende benötigt werden. Ziel ist es, eine möglichst vielfältige Gruppe von rund 25 Personen zusammenzustellen. In moderierten Workshops entwickeln sie mit fachlicher Unterstützung Empfehlungen zur Platzgestaltung. Inhaltlich soll der Fokus auf gestalterischen Aspekten liegen – nicht auf verkehrsplanerischen Grundsatzfragen. Diese müssen von Fachplanern erarbeitet werden, heißt es von der Gruppe SPD/Grüne/WiR/Boldt. Ergänzend zum Antrag lädt die Gruppe am 23. April um 18:30 Uhr zur öffentlichen Info-Veranstaltung „Bürgerräte und Bürgergutachten – tragbare Lösungen per Zufallsbeteiligung“ in den STADT:RAUM ein.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!