Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

Es tagte der Coppenbrügger Rat gestern ( 27.3) wieder mal im Dorfgemeinschaftshaus in Bisperode und auf der Tagesordnung standen 7 Ernennungen von Coppenbrügger Feuerwehrleuten, die in das Ehrenamtsverhältnis berufen wurden. Auch das Thema Dorfentwicklung wurde besprochen und erhitzte die Gemüter. Karin Seifert berichtet…
Im Coppenbrügger Rat hat das Thema Dorfentwicklung erneut für Diskussionen gesorgt.
Bereits seit 2015 gibt es einen Dorfentwicklungsplan für die Ortschaften Marienau, Dörpe und Voldagsen – doch viele Bürgerinnen und Bürger beklagen, dass zu wenig passiert ist. FDP-Ratsherr Manfred Sohns sieht weiterhin Möglichkeiten zur Umsetzung einiger Vorschläge.
Auch SPD-Ratsherr Rainer Olze räumte ein, dass bislang nur wenige Maßnahmen umgesetzt wurden.
Eines der wenigen realisierten Projekte ist der Kapellenweg in Marienau.
Bürgermeister Thomas Küllig betonte, dass bis 2028 noch Zeit für weitere Vorhaben bleibt, da die Fördermaßnahme bis dahin läuft. Die insgesamt 74 Vorschläge, zur Dorfentwicklung sind auf der Internetseite der Gemeinde nachzulesen. Zuständig für die Fördermittelvergabe ist das Amt für Landesentwicklung Leine-Weser in Hildesheim.
Am 11. April will die Firma Sweco, die Kommunen und Privatleute bei der Umsetzung von Projekten unterstützt, eine Informationsveranstaltung in Coppenbrügge anbieten.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!