Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

In Emmerthal ist der erste Spatenstich für das neue Schulzentrum gesetzt worden. Hameln-Pyrmonts Landrat Dirk Adomat, Bürgermeister Dominik Petters und Architekt Kai Brüchner-Hüttemann waren dabei.
Ab dem Schuljahr 2027/2028 sollen hier die Johann-Comenius-Schule und die Grundschule Emmerthal unter einem Dach vereint werden. Der Neubau ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen dem Landkreis Hameln-Pyrmont und der Gemeinde Emmerthal.
Für den Bau sind rund 74 Millionen Euro eingeplant – eine Investition in die Zukunft, betont Adomat. Der Landkreis Hameln-Pyrmont übernimmt 56,8 Prozent der Kosten und die Gemeinde Emmerthal die übrigen 43,2 Prozent. Das moderne Schulzentrum werde nicht nur höchste pädagogische und bauliche Ansprüche erfüllen, sondern auch mit nachhaltigen Konzepten wie Gründächern und Photovoltaik-Anlagen punkten.
Ein Architektenbüro aus Bielefeld (Brüchner-Hüttemann Pasch) hat das Projekt als Generalplaner übernommen. Gebaut werden soll eine sogenannte Clusterschule mit sieben Lernhäusern und 34 Unterrichtsräumen für insgesamt bis zu 850 Schülerinnen und Schüler.
Während der Bauzeit wird in einer modernen Container-Anlage unterrichtet. Nach dem Umzug in das neue Gebäude wird die alte Grundschule abgerissen und die Außenanlagen fertiggestellt.

Foto: Landkreis Hameln-Pyrmont – V.l.: Detlef Olejniczak, Heike Schwiegmann, Marai Grünberg, Dominik Petters, Dirk Adomat, Kai Brüchner-Hüttemann, Anke Schmidt.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!