Exter-Wesertal: Gewässerschau des Unterhaltungsverbandes beginnt

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Bis zum 07. März werden im Landkreis Hameln-Pyrmont der Rohder Bach, Hollenbach, Alberbach, Segelhorster Bach, Hemeringer Bach, Heßlinger Bach und der Nährenbach begutachtet sowie im Landkreis Schaumburg die Exter, der Möllenbecker Bach, Schildgraben oder Deckberger Bach. Ziel der Gewässerschau ist es, den ordnungsgemäßen Zustand der Fließgewässer sicherzustellen. Dabei wird auch kontrolliert, ob Anlieger verbotenerweise Rasenschnitt oder Abfälle an den Ufern ablagern – das kann bei Starkregen zu Überschwemmungen führen. Außerdem wird geprüft, ob die geltenden Vorschriften eingehalten werden. U.a. müssen Zäune mindestens 1,20 Meter Abstand zum Ufer haben und dürfen maximal 1 m hoch sein, Ackerflächen dürfen die Böschungskante nicht beschädigen und bauliche Anlagen müssen mindestens 5 Meter vom Ufer entfernt sein. Im Rahmen der Verbandsschau haben die Schaumitglieder das Recht, Grundstücke zu betreten. Die Gewässeranlieger werden gebeten, hindernde Einzäunungen am Schautag so weit zurückzusetzen, dass ein freier Zugang zu den Gewässern besteht und die Ufer begangen werden können. Auf die Verbandsschau wird durch öffentliche Bekanntmachung hingewiesen.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!