Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

In Hameln stehen zurzeit etwa 30 Läden im Innenstadtbereich leer. Dazu kommen die freien Ladenflächen in der Stadtgalerie. Aber die Stadt kämpft gegen den Leerstand an. Seit 2021 auch mit der Leerstandsoffensive „Hameln handelt“, die überregional für Aufsehen gesorgt hat und mittlerweile von anderen Städten kopiert wird. Im Hamelner Finanzausschuss sind der Politik jetzt erste Zwischenergebnisse zur Leerstandsoffensive der Stadt vorgestellt worden. Studierende der Hochschule Weserbergland evaluieren im Auftrag der Hamelner Wirtschaftsförderung gerade das Förderprogramm „Hameln handelt“. Darin werden innovative Konzepte und Existenzgründungen unter anderem mit der Übernahme der kompletten Kaltmiete im ersten Jahr unterstützt. Unter anderem wurden knapp 300 Anwohner gefragt, was ihnen in Hamelns Innenstadt fehlt bzw. was sie sich dort zusätzlich wünschen, sagt Projektleiterin Marie-Luise Heinze.
Gesprochen haben die Studierenden auch mit den meisten der 30 Geschäftsleute, die die Förderung in Anspruch genommen haben. Sieben Geförderte haben mittlerweile zwar aufgegeben, aber 23 Geschäfte gibt es noch. Die Stimmung bei den unterstützen Geschäftsinhabern sei offensichtlich gut, so Heinze. Alle Befragten hätten sich über die finanzielle Unterstützung gefreut, allerdings gab es auch Kritik, z.B. an den Öffnungszeiten. Lösungsvorschläge sollen im Abschlussbericht präsentiert werden…
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!