Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Im Auftrag des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr planen EWE Go und HOCHTIEF gemeinsam die Errichtung von sechs Hyperchargern (HPC) mit zwölf Ladepunkten – überdacht und mit gastronomischem Angebot und WC in der Nähe für komfortable Ladepausen. Der genaue Standort ist noch offen. Gesucht wird in Hameln in den Bereichen Nordstadt, Afferde, Rohrsen und an der B1 sowie der B217. Um die beste Option für den Ladepark zu ermitteln, setzen die beiden Unternehmen auf Vorschläge aus der Region und laden Interessierte ein, potenzielle Flächen an info@ewego-hochtief.de zu melden. Ziel sei es, in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren eine nachhaltige und gut erreichbare Ladelösung zu schaffen, die den Bedürfnissen der Region entspricht und einer breiten Nutzerschaft zugutekommt. Der geplante Schnellladepark soll barrierearm gestaltet und mit 100 Prozent Ökostrom betrieben werden. Jeder Ladepunkt soll eine Leistung von mindestens 200 Kilowatt haben, sodass abhängig vom Fahrzeugtyp und Akkustand eine Ladung in etwa 20 bis 30 Minuten möglich ist. Das gesuchte Grundstück sollte mindestens 1.000 Quadratmeter groß sein.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!