Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Im Rahmen der Freizeitmesse ABF in Hannover ist in diesem Jahr erstmals auch ein Laufevent geplant. Der ABF RUN am Samstag, dem 15. Februar auf dem Messegelände bietet zwei Distanzen für unterschiedliche Altersgruppen und Leistungsniveaus. Der KIDS RUN startet um 14:30 Uhr und führt über eine 1.600 Meter lange Strecke auf dem Ausstellungsgelände. Beim Hauptlauf, dem ABF RUN, der um 15 Uhr beginnt, können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 3,5 km, 7,0 km oder 10,5 km wählen. Die Strecke verläuft als 3,5 km Rundkurs über das Messegelände und kann bis zu dreimal absolviert werden. Besondere Attraktionen entlang der Laufstrecke sind das EXPO-Holzdach, der Telekom-Würfel und die Münchener Halle. Das Start- und Zielgebiet befindet sich zwischen den Hallen 25 und 26. Die Veranstaltung richtet sich an Läufer aller Altersgruppen. Für Familien wird ein spezielles Paket angeboten, das die gemeinsame Teilnahme am ABF RUN ermöglicht. Die Startgebühren beinhalten neben der Teilnahme am Lauf auch den Eintritt zur ABF-Messe am Veranstaltungstag sowie eine Medaille und Erfrischungen im Zielbereich. Die Anmeldung erfolgt online über die Website der ABF. Insgesamt stehen 800 Startplätze zur Verfügung. Eine Zeitmessung per Chip ist nicht vorgesehen, jedoch wird eine Uhr auf der Strecke für die Orientierung der Läufer aufgestellt. Der ABF RUN wird von der Deutschen Messe AG organisiert, während die Teilnehmerbetreuung und Rechnungsstellung durch die Eichels GmbH erfolgt.
Die Freizeitmesse ABF 2025 auf dem Messegelände Hannover geht von Mittwoch, dem 12. Februar bis Sonntag, den 16. Februar und ist täglich von 10 bis 20 Uhr geöffnet.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!