Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Wie können ältere und pflegebedürftige Menschen möglichst lange selbstbestimmt zu Hause leben? Antworten darauf gibt eine neue Wanderausstellung digitaler Pflege-Gadgets, die der Landkreis Hameln-Pyrmont organisiert hat.
Seit dem 5. Februar können Interessierte im Mitwirklabor in Hameln smarte Technologien kennenlernen, die den Pflegealltag erleichtern. Gezeigt werden unter anderem Intelligente Assistenzsysteme, die an Medikamente erinnern oder Stürze erkennen, digitale Kommunikationshilfen für den Kontakt mit Angehörigen und smarte Alltagshelfer, die mehr Komfort und Sicherheit bieten. Alle Geräte können direkt vor Ort getestet werden.
Die Ausstellung ist mittwochs von 9 bis 11 Uhr im Mitwirklabor, Bahnhofsplatz 19, 1. OG geöffnet. Fachberater stehen für Fragen bereit.
Landrat Dirk Adomat betonte bei der Ausstellungseröffnung, diese Innovationen würden Sicherheit schaffen, die Selbstständigkeit fördern und ein würdevolles Leben im Alter ermöglichen.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!