Hameln: Ausbildungsprojekt „Zukunftsstation“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Am Sana Klinikum Hameln-Pyrmont ist ein neues Ausbildungsprojekt gestartet. Beim Ausbildungsprojekt „Zukunftsstation“ übernehmen die 18 Auszubildenden des dritten Lehrjahres für zwei Wochen die Leitung der Station B4. Begleitet werden sie dabei vom Stationsteam, dem Sana Bildungszentrum für Gesundheitsberufe und den Praxisanleitern. In der vergangenen Woche erhielten die Auszubildenden ein spezielles Coaching im Unterricht, erstellten ihren eigenen Dienstplan und wurden von den Pflegekräften und Ärztinnen und Ärzten der B4 intensiv geschult und eingewiesen. Während der zwei Wochen agieren die angehenden Pflegefachkräfte eigenständig und übernehmen sämtliche pflegerischen Aufgaben in ihrem Kompetenzbereich. Das examinierte Pflegepersonal bleibt bewusst im Hintergrund, steht jedoch jederzeit beratend zur Verfügung, unterstützt bei Bedarf und übernimmt auch die Tätigkeiten, die ausschließlich examinierten Fachkräften vorbehalten sind – wie beispielsweise die Ausgabe von Medikamenten. Die ärztliche Versorgung der Patientinnen und Patienten ist während des gesamten Zeitraums wie gewohnt gewährleistet, heißt es vom Sana Klinikum.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!