Niedersachsen: Bewerbungsstart für FSJ und Bundesfreiwilligendienst

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Ab heute, 1. Februar 2025 können sich interessierte Jugendliche für ein Freiwilliges Jahr Kultur oder Politik, sowie den Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung in Niedersachsen und Bremen anmelden. Darauf weist die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen als Träger hin. Wer sich nach der Schule ein Jahr praktisch ausprobieren möchte, Arbeitsalltag kennenlernen will und sich eine Auszeit vom Lernen wünscht, hat dazu im Freiwilligendienst Gelegenheit. Die Plätze im FSJ Kultur, FSJ Politik und dem BFD Kultur und Bildung finden sich beispielsweise in Musikschulen, Kunstschulen, Museen, Theatern, Stadtteilzentren, Volkshochschulen, sowie Radiosendern, in Jugendverbänden, politischen Stiftungen, Fraktionen oder kommunalen Einrichtungen. Beginn des Freiwilligendienstes ist am 1. September. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten 430 Euro Taschengeld. Die Einsatzstelle übernimmt die Kosten für die Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung. Antrag auf Wohngeld kann gestellt werden. Innerhalb der zwölf Monate werden von der LKJ Niedersachsen 25 Bildungstage angeboten, an denen sich die Freiwilligen untereinander kennenlernen, kreativ werden und sich mit spannenden Themen auseinandersetzen. Wer das ganze Jahr absolviert hat, kann sich die Zeit als praktischen Teil für die Fachhochschulreife anerkennen lassen. Außerdem werden das Freiwillige Soziale Jahr und der Bundesfreiwilligendienst als Wartezeit fürs Studium angerechnet.
Anmeldungen sind über das bundesweite Anmeldeportal: freiwilligendienste-kultur-bildung.de/ möglich
Mehr Infos und Übersicht der Einrichtungen in Niedersachsen/Bremen:
freiwilligendienste.lkjnds.de/freiwilliger-werden.html




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!