Emmerthal: Infoveranstaltung zum Zwischenlager Grohnde angekündigt

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Forschungsergebnisse zur verlängerten Zwischenlagerung von Atommüll am Standort Grohnde sollen noch in diesem Jahr öffentlich vorgestellt werden.
Das wurde auf der vierten Sitzung der Begleitkommission Rückbau Kernkraftwerk Grohnde mitgeteilt. Das Forschungsprogramm der Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH (BGZ) beschäftigt sich mit Transport- und Lagerbehältern, sowie den darin eingelagerten bestrahlten Brennelementen und hochradioaktiven Abfällen. Bei dem Treffen wurde zudem über den aktuellen Sachstand hinsichtlich Nachbetrieb und Rückbau der Anlage berichtet.
Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat die Begleitkommission zum Rückbau des Kraftwerks Grohnde im Jahr 2020 gegründet – und damit etwa ein Jahr vor der Abschaltung der Anlage am 31. Dezember 2021. Am jüngsten Treffen hatte als Gast auch ein Vertreter des Anti-Atom-Plenum Weserbergland teilgenommen.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!