Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Anlässlich der öffentlichen Auslegung der Planfeststellungsunterlagen für eine Schadstoffdeponie am Ith lädt die Bürgerinitiative depoNIE-Ith am 29. April zu einem Info-Abend in die Mehrzweckhalle in Lauenstein ein. Die Hannoverschen Basaltwerke planen im ruhenden Ith-Steinbruch Schanzenkopf eine Schadstoffdeponie der Klasse DK1 zu errichten. Hier sollen vorrangig Industrieabfälle aus den Landkreisen Region Hannover, Höxter, Schaumburg sowie Salzgitter und Braunschweig entsorgt werden. Befürchtet wird, dass auch die Einlagerung freigemessener Abfälle aus dem Rückbau des AKW Grohnde möglich ist. Der Antrag für die Deponie wird in der Zeit vom 20.04.-20.05.2022 in den Rathäusern der Flecken Coppenbrügge und Salzhemmendorf zur Einsicht bereitliegen. Es ist aber auch möglich, sich im Internet unter www.gewerbeaufsicht.niedersachsen.de über das Portal „Bekanntmachung > Hannover-Hildesheim“ einen Einblick zu verschaffen. Nur wer innerhalb der Frist bis zum 21.06.2022 eine Einwendung an das Gewerbeaufsichtsamt richtet, bewahrt sich ein Klagerecht bzgl. möglicher Schadensansprüche, die später durch den Betrieb auftreten könnten, heißt es in der Einladung zu der Informationsveranstaltung. Das Programm des Info-Abends sieht vor, Interessierte zu Vorhaben und Sachstand zu informieren. Auch sollen die Nachbesserungen des Neuantrags kritisch beleuchtet werden. In der Lauensteiner Mehrzweckhalle ist das Tragen einer FFP2-Maske erforderlich. Einlass am 29.04. ist um 19.00 Uhr. Es ist vorgesehen, nach den Vorträgen noch Fragen zu erörtern und Infomaterial zu verteilen.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!