Hameln: Unterschriften gegen Schutzhafen

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Der Hamelner Hafen soll attraktiver werden und darüber hinaus ist die Verbesserung des Hochwasserschutzes notwendig. Obwohl die Planungen noch nicht begonnen haben, werden jetzt schon Unterschriften für den Erhalt des Schutzhafens gesammelt. Obwohl noch keine konkreten Pläne für die Umgestaltung des Hamelner Hafens vorliegen, haben Hafenbewohner eine Unterschriftenaktion für den Erhalt des Schutzhafens gestartet. Gut 400 Menschen haben schon unterschrieben. Die Initiatoren befürchten, dass ein Teil des Hafens zugeschüttet werden könnte. Der alte Schutzhafen sei ein wichtiger Teil der Hamelner Stadtgeschichte und solle umweltschonend genutzt und gestaltet werden, sagte Mitinitiatorin und Hausbootbewohnerin Kerstin Becker. Auch den Anglern solle weiterhin die Möglichkeit gegeben werden, den Hafen zu nutzen und der Hafenverein wolle seine Angebotspalette für die Öffentlichkeit deutlich erweitern. Für den Hochwasserschutz hält sie geringfügige Maßnahmen für ausreichend. 2 Meter hohe Stellwände oder eine deutliche Erhöhung des Deiches seien überflüssig, so Becker.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!