Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Region Leine-Weser macht sich auf den Weg in eine klimafreundliche Zukunft. Nach dem ersten Treffen des neuen Wasserstoffnetzwerks Leine-Weser ist der Startschuss für die Zusammenarbeit gefallen.
Das Netzwerk bringt die Landkreise Diepholz, Hameln-Pyrmont, Schaumburg, Holzminden, Nienburg, Hildesheim und die Region Hannover an einen Tisch. Das Ziel ist es, den Einsatz von grünem Wasserstoff als Schlüsseltechnologie für den Klimaschutz voranzubringen und konkrete Projekte zu entwickeln.
Unterstützt wird der Zusammenschluss von Gemeinden, Klimaschutzagenturen, der Handwerkskammer und der Industrie- und Handelskammer Hannover. Gemeinsam sollen Lösungen gefunden werden, die zur Region passen — von der Wasserstoffproduktion bis zur Nutzung etwa im Schwerlastverkehr, im ÖPNV oder in der Industrie.
Mit der Förderung durch die Kommunalrichtlinie des Bundesministeriums für Umwelt und einem eigenen Netzwerkmanagement ist der Grundstein für die dreijährige Aufbauphase gelegt.
Wer mehr über das Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser wissen oder Partner werden möchte, findet Infos bei Jasmin Rokitta unter j.rokitta@klimaschutzgesellschaft-mittelweser.de oder telefonisch unter 05021 / 78 43 66 62. Auch die Wirtschaftsförderung des Landkreises Holzminden steht für Fragen zur Verfügung.
Foto IHK Hannover (v.l.) Franziska Materne (Geschäftsführerin Klimaschutzgesellschaft Mittelweser), Falko Lehmeier (IHK Hannover), Arne Gisewski (ArL Leine-Weser), Jasmin Rokitta (Teamassistentin Wasserstoffnetzwerk Leine-Weser)
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!