Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Nach der Sprengung des Geldautomaten im vergangenen Oktober steht nun fest, wie es mit der Filiale der Volksbank Hameln-Stadthagen in Lügde weitergeht: Der Geldautomat für die Bargeldversorgung wird künftig im Tresorraum untergebracht und der ehemalige Schalterraum erhält eine ganz neue Nutzung. In den frei gewordenen Räumlichkeiten entsteht nach einer umfangreichen Renovierung voraussichtlich im Herbst dieses Jahres ein moderner Co-Working-Space. Der soll nicht nur Freiberuflern, Start-ups und mobilen Berufstätigen eine flexible Arbeitsumgebung bieten, sondern soll auch von der Volksbank selbst für Beratungsgespräche genutzt werden.
Die Volksbank Hameln-Stadthagen hat sich nach reiflicher Überlegung dazu entschieden, die Geschäftsstelle in Lügde nicht wieder in klassischer Form zu eröffnen. Neben sicherheitstechnischen Erwägungen nach der Sprengung war vor allem das veränderte Nutzungsverhalten der Kunden in den letzten Jahren ausschlaggebend für die Neuausrichtung, sagt der Vorsitzende des Vorstandes der Volksbank Hameln-Stadthagen, Michael Joop.
Lügdes Bürgermeister Torben Blome begrüßt die Neuausrichtung, die Idee für den Co-Working-Space „EmmerHub“ passe gut dazu, die Innenstadt lebendig und zukunftsfähig zu gestalten und auch die Chancen der Digitalisierung und des mobilen Arbeitens aktiv aufzugreifen.
Die Betreiberin des neuen Co-Working-Space „EmmerHub“, Julia Herda, sieht in dem Projekt einen wichtigen Impuls für die Region: „Wir schaffen hier einen Ort für neue Ideen, Begegnungen auf Augenhöhe und produktives Arbeiten mitten im Herzen von Lügde. Insgesamt soll es vier fest buchbare Einzelarbeitsplätze in geschlossenen Büros zur Wahrung von Diskretion und Datenschutz, einen offen gestalteten Co-Working-Space sowie Seminarräume geben. Ergänzt wird das Konzept durch eine gemütliche Lounge-Ecke zum Netzwerken oder Entspannen sowie eine Teeküche.
FOTO VOBA Lügde: Von links nach rechts: Volksbank Bereichsleiter Unternehmensservice Immobilien Jörg Kuck, Volksbank Regionaldirektorin Petra Kuhn, EmmerHub-Betreiberin Julia Herda, Bürgermeister Torben Blome, Stadtmarketing Lügde Carolin Nasse.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!