Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Angesichts der Kirschblüte in der Rühler Schweiz weist der Landkreis Holzminden auf die Nützlichkeit der Insekten hin. Durch das Bestäuben der Blüten tragen sie zur Farbenvielfalt in den Gärten und der Landschaft sowie zum Heranwachsen der Erntefrüchte bei. Zu diesen Insekten gehören neben Honigbienen besonders Wildbienen und Hummeln, aber auch Wespen und Hornissen. Die oft zu Unrecht gehassten Wespen sind sehr nützlich, deshalb sollte man deren gelegentliche Belästigungen im Spätsommer bzw. Herbst möglichst tolerieren. Gegenwärtig beginnen Wespen und andere Staaten bildende Insekten mit den Nestbauten. Daher sind nun häufig Wespenköniginnen zu beobachten, die nach einem geeigneten Standort für ihr Nest suchen. Grundsätzlich sollte man Wespennester als natürliche Lebensstätte akzeptieren. Ein friedliches Miteinander mit Wespen oder Hornissen ist in der Regel möglich, sofern der Mensch in der Nähe eines Nestes ruhig bleibt und einen ausreichenden Abstand einhält. Wespen greifen nur an, wenn sie sich gestört oder bedroht fühlen. Daher werden sie oftmals auch erst im Herbst wahrgenommen, wenn der Aktivitätshöhepunkt bereits erreicht ist. Dann haben die Tiere nur noch wenige Wochen zu leben. Überwintern werden lediglich die jungen Königinnen, die sich im nächsten Frühjahr ein neues Nest bauen. Das alte Nest wird nicht wieder genutzt und kann daher entfernt werden, sobald die Tiere ausgezogen sind.
Weitere Informationen zum Thema Wespenschutz lassen sich unter www.landkreis-holzminden.de/artenschutz finden. Falls weitere Fragen zu Wespen, Hummeln oder Bienen bestehen, werden die gern von der Unteren Naturschutzbehörde beantwortet. Dort können auch die Kontaktdaten von ehrenamtlichen Wespenberatern genannt werden. Ansprechpartner beim Landkreis Holzminden sind Stefanie Beyer, Tel.: 0 55 31 / 707 740 und Tjorben Eggers, Tel.: 0 55 31 / 707 435, E-Mail: naturschutz@landkreis-holzminden.de
Foto: Stefanie Beyer/Landkreis Holzminden
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!