Hameln: Niedersachsens Wissenschafts- und Kulturminister Falko Mohrs zu Besuch im zedita Hameln

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Im Hamelner Bahnhof gibt es das zedita – das Zentrum für digitale Transformation und neue Arbeit. Betrieben wird das zedita von der Hochschule Weserbergland. Niedersachsens Wissenschafts- und Kulturminister Falko Mohrs hat sich jetzt vor Ort über die Arbeit der Einrichtung informiert. Im Mittelpunkt seines Besuches stand der Austausch über digitale Transformation, neue Arbeitsformen sowie die Rolle von zedita im niedersächsischen Innovationssystem, teilte die Hochschule Weserbergland mit. Der Minister habe sich von den Räumlichkeiten und den Aktivitäten beeindruckt gezeigt. Wesentlicher Bestandteil seines Besuches war das Gespräch über die Potenziale regionaler Innovationszentren. Teilgenommen haben daran Constantin Grosch, MdL, Martina Harms, 1. Stadträtin der Stadt Hameln, Landrat Dirk Adomat, Stefan Pospich und Holger Stöcker als Vertreter des Vorstands des Trägervereins der HSW, Susanne Treptow als Vorsitzende des Hochschulrats sowie Johannes Schraps, Mitglied des Deutschen Bundestags. Besonders hervorgehoben wurde die Einbindung von Unternehmen, Kommunen und Institutionen in die zedita-Projekte und die stetige Weiterentwicklung der Angebote.
Foto: HSW




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!