Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Voraussichtlich Ende Mai/Anfang Juni beginnen die Sanierungsmaßnahmen der B 442 zwischen Hachmühlen und Bad Münder. Die Arbeiten erfolgen unter Vollsperrung. Geplant ist das Fräsen der Deckschicht und punktueller Schadstellen, die Erneuerung der Binderschicht in Schadstellen und die Erneuerung der kompletten Deckschicht der B442. Stellenweise werden auch anliegende Radwege saniert. Komplettiert wird die Maßnahme durch die Sanierung der Bord- und Gossenanlage zwischen der Einmündung “Am Stellwerk“ und der Einmündung “Am Deisterbahnhof“. Die Umleitung soll während der gesamten Bauzeit über die B 217 und die L 421 Richtung Springe verlaufen. Die Maßnahme wird in sechs Bauabschnitte eingeteilt, die nacheinander abgearbeitet werden.
Abschnitt 1: Kreuzungsbereich Zum Heselbrink/B 442 bis Kreuzungsbereich Nordstraße/B 442 (Hachmühlen)
Abschnitt 2: Kreuzungsbereich Nordstraße/B 442 bis Kreuzungsbereich Am Stellwerk/B 442
Abschnitt 3: Kreuzungsbereich Am Stellwerk/B 442 bis Höhe Haworth
Abschnitt 4: Höhe Haworth bis Kreuzungsbereich Am Deisterbahnhof/B 442
Abschnitt 5: Kreuzungsbereich Am Deisterbahnhof/B 442 bis Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/B 442
Abschnitt 6: Kreuzungsbereich Bahnhofstraße/B 442 bis Kreuzungsbereich Hannoversche Straße/B 442
Die Bauzeit wird auf sechs bis acht Wochen geschätzt. Die Arbeiten können aufgrund der Fahrbahnbreite nur unter Vollsperrung erfolgen. Den Anwohnern im Baubereich wird das Erreichen ihrer Grundstücke ermöglicht, die Baustelle kann jederzeit von Rettungskräften passiert werden.
Zuvor muss die als Umleitung vorgesehene L 421 bei Dahle instandgesetzt werden. Hierzu ist eine etwa zweiwöchige Vollsperrung nötig, der Verkehr wird in dieser Zeit über die B 217 und die B 442 umgeleitet.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!