Hameln: Zweiter Warnstreik bei „Das Teppichwerk in Hameln“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Heute Mittag, 9. April, werden die Beschäftigten des Hamelner Teppichwerk in einen weiteren Warnstreik treten, um gegen das Verhalten ihrer Arbeitgeber zu protestieren.
Der Grund nach Angaben der Gewerkschaft: Auch nach drei Tarifverhandlungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie, zu der das Unternehmen zählt, gebe es fast keine Annäherung von Seiten der Arbeitgeber zur Forderung der IG Metall.
Auf dem Verhandlungstisch liege aktuell ein Arbeitgeber-Angebot über je 25 Euro mehr für acht Monate. Ab November 2025 sollen die Monatsentgelte um 1,5 Prozent und ab November 2026 um 2,0 Prozent steigen. Die Altersteilzeit soll zu den bestehenden Konditionen fortgesetzt werden. Die IG Metall fordert 6,5 Prozent mehr Geld, mindestens jedoch 200 Euro und die Fortführung der Altersteilzeit zu verbesserten Konditionen.
Bei der Kundgebung werden Stephan Gerloff als Mitglied der Tarifkommission und Betriebsratsvorsitzender sowie die Gewerkschaftssekretärin Sabine Glawe von der IG Metall Alfeld-Hameln-Hildesheim sprechen. Beginn des Warnstreiks ist um 12 Uhr. Die Kundgebung vor dem Werkstor in der Kuhlmannstraße 11 beginnt um 12.15 Uhr.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!