Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Das Landvolk startet mit einer Podcast-Reihe zu aktuellen Themen rund um die Landwirtschaft. In der ersten Folge geht es um den Klimawandel und die Auswirkungen auf die Landwirtschaft. Dargestellt wird auch, in welchem Umfang der Agrarsektor Emissionen verursacht und welche Maßnahmen es zur Reduktion gibt. Beleuchtet wird zudem, wie sich politische Ziele auf die Landwirtschaft in Niedersachsen auswirken und es wird erläutert, warum das Landvolk eine eigene Klimastrategie erarbeitet hat. In den kommenden Folgen legt das Landvolk den Fokus auf den Klimaschutz in der Tierhaltung. Insbesondere erläutern die Gesprächspartner, warum es wichtig ist, die Klimaeffizienz der Produktion in Niedersachsen zu steigern und somit auch Produktionsverlagerungen ins (europäische) Ausland zu vermeiden, wo die Standards meistens geringer sind. Eine weitere Folge wird sich dem speziellen Bereich „Klimaschutz und Moorböden“ widmen. Zu guter Letzt geht es dann in der ersten Staffel noch um Klimaschutz im Pflanzenbau und „Carbon farming“. Zu anderen Kernthemen der Landwirtschaft, wie dem großen Bereich der Tierhaltung, sollen weitere Podcast-Staffeln folgen. Der Landvolk-Podcast ist abrufbar bei Spotify.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!