Hameln: Aufstellen von Altkleider-Containern an öffentlichen Straßen nicht mehr genehmigen

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!
Aktuelle Lokalbeiträge
Aktuelle Lokalbeiträge
Hameln: Aufstellen von Altkleider-Containern an öffentlichen Straßen nicht mehr genehmigen
Loading
/

Kloschüsseln, Waschmaschinen oder Haushaltsmüll direkt neben Containersammelstellen, widerrechtlich entsorgt: Ein Ärgernis, das es in Hameln seit Jahren und Jahrzehnten gibt. Als Konsequenz hat die Verwaltung der Hamelner Ratspolitik jetzt vorgeschlagen, das Aufstellen von Altkleider-Containern im öffentlichen Straßenraum grundsätzlich nicht mehr zu genehmigen.

Der Ausschuss für Recht und Sicherheit hat mit einer Enthaltung dem Vorschlag der Verwaltung zugestimmt.
Auch Ausschussvorsitzende Anett Dreisvogt von den Grünen hat sich dafür ausgesprochen Altkleider-Container nicht mehr im öffentlichen Straßenraum aufzustellen. Auf privaten Flächen, wie zum Beispiel Supermarktparkplätzen können Altkleidercontainer weiterhin auch im Hamelner Stadtgebiet aufgestellt werden. Hans-Günther Limberg von der FDP hatte sich als einziger bei der Abstimmung enthalten. Er würde es befürworten Altkleidercontainer nicht direkt neben Altglascontainern aufzustellen. Er könne sich vorstellen, dass so klarer wird, dass hier nicht willkürlich Müll im Umfeld abgeladen werden darf, der normalerweise zum Entsorgungspark gehört, sagte Limberg. Zwölf Standorte für Altkleidercontainer sollten ab Mitte des Jahres wegfallen – bleiben noch die Altkleidercontainer auf den Supermarktplätzen, caritativen Einrichtungen, Entsorgungsparks oder Abholsysteme direkt an den Grundstücken.
Das letzte Wort zu den Containern hat der Stadtrat in seiner Sitzung am 14. Mai….




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!