Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Vom 28. März bis zum 17. April werden im Ratssaal des Pyrmonter Rathauses 24 studentische Arbeiten gezeigt, die sich mit der zukünftigen Gestaltung dieses Gebietes beschäftigt haben. Der Bereich umfasst im Wesentlichen die Flächen des Schlossstraßenviertels, des Gondelteichs, der Freizeit- und Sportanlagen südlich der Südstraße sowie die Emmerauen im Pyrmonter Stadtgebiet. Ausgangspunkt des Projekts war der Antrag der Gruppe CDU/Küppers FDP aus 2022 mit dem die städtebauliche Weiterentwicklung des südlichen Stadtrands vorangetrieben werden sollte.
Das Projekt entstand in Zusammenarbeit mit 2 Fachbereichen der Technischen Hochschule OWL. Studierende der Landschaftsplanung des Standorts Höxter und Studierende der Architektur, Vertiefung Stadtplanung, des Standorts Detmold haben als Semesterarbeit das Untersuchungsgebiet aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet und Gestaltungskonzepte erstellt. 24 Arbeiten sind im letzten halben Jahr zu der Thematik entstanden, von denen 6 Arbeiten im Rahmen einer Juryauswahl am 27. März prämiert werden. Politisch ist zu entscheiden, welche Maßnahmen in den kommenden Jahren aufgegriffen und umgesetzt werden sollen.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!