Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Im Kreis Lippe hat es im vergangenen Jahr mehr Gewerbeabmeldungen als –anmeldungen gegeben. 3.051 Gewerbe wurden in Lippe im vergangenen Jahr angemeldet. Damit ist die Zahl der Gewerbeanmeldungen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum insgesamt um 6,8 Prozent gestiegen. Dem stehen allerdings auch 3.096 Gewerbeabmeldungen gegenüber – ein Anstieg um 20,4 Prozent. Das meldet die Industrie- und Handelskammer Lippe zu Detmold (IHK Lippe). Basis ist eine Auswertung aktueller Daten des Statistischen Landesamtes. Die meisten Gewerbeabmeldungen in Lippe erfolgten im Bereich „Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“, im Bereich der sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen sowie im Baugewerbe. Die schlechte konjunkturelle Situation sowie schwierigere Finanzierungsbedingungen treffe viele Unternehmen hart, sagt Timm Lönneker von der IHK Lippe. Trotz des wirtschaftlich trüben Umfelds hätten aber auch viele Menschen den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Die meisten Gewerbeanmeldungen (+8,1 Prozent) gab es 2024 ebenfalls im Bereich „Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen“, gefolgt von „sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen“ (+10,0 Prozent). Dazu zählen u.a. Hausmeisterdienste, Garten– und Landschaftsbau sowie Reisebüros. Am dritthäufigsten wurden Gewerbe im Bereich der „freiberuflichen, wissenschaftlichen oder technischen Dienstleistungen“ angemeldet (+12,5 Prozent). Etwa die Hälfte gründe mit überschaubarem Risiko im Nebenerwerb und teste die eigene Geschäftsidee zunächst am Markt, heißt es von der IHK.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!