Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Am Samstag (15.02.) kam es, gegen 23.30 Uhr, zu einem bizarren Verkehrsunfall in der Straße „Am Unteren Meer“ in Bad Pyrmont. Zwei männliche Heranwachsende und ein Jugendlicher aus Bad Pyrmont waren in der Samstagnacht gemeinsam mit einem Fahrzeug in Bad Pyrmont unterwegs. Gegen 23:30 Uhr wollte der 16 Jahre alte Jugendliche als Mitfahrer von der Rückbank auf den Beifahrersitz wechseln und verließ hierfür das Fahrzeug. Diesen Moment nutzte der 20 Jahre alte Fahrzeugführer und setzte seine Fahrt gemeinsam mit einem weiteren 19 Jahre alten Mitfahrer fort und ließ den Jugendlichen in der Straße „Am Unteren Meer“ zurück. Der Fahrer setzte seine Fahrt durch das Wohngebiet mit der Absicht fort, den Jugendlichen zeitnah wieder einsteigen zu lassen. Der 20-jährige Fahrzeugführer erblickte seinen Bekannten fußläufig, der in diesem Augenblick eine Kreuzung in Richtung der Straße „Auf der Schanze“ zu Fuß passierte. Diesen Moment nutze der Mann aus Bad Pyrmont, um den Jugendlichen mit seinem Fahrzeug mit geringer Geschwindigkeit anzufahren. Nach jetzigen Erkenntnissen habe er seinen Mitfahrer aus „Spaß“ mit geringer Geschwindigkeit „anstupsen“ wollen, um auf sich aufmerksam zu machen. Durch den Zusammenstoß stürzte der 16-Jährige jedoch zu Boden und fügte sich schwere Kopfverletzungen zu. Der Jugendliche aus Bad Pyrmont musste anschließend in ein Krankenhaus verbracht werden. Der 20-Jährige muss sich jetzt der fahrlässigen Körperverletzung sowie dem gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verantworten.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!