Gruppe CDU/Küppers FDP fordert bessere Ausschilderung von Ersatzparkplätzen bei Großveranstaltungen

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Gruppe CDU/Küppers FDP im Rat der Stadt Bad Pyrmont fordert die Verwaltung auf, die bestehenden Parkraumkonzepte für die anstehenden Großveranstaltungen besser umzusetzen. Besonders die temporären Ersatzparkplätze sollten gut sichtbar und individuell ausgeschildert werden, um den Parksuchverkehr zu minimieren und den Besucherinnen und Besuchern eine bessere Orientierung zu ermöglichen, fordert CDU-Ratsherr, Klaus-Henning Demuth. Konkret schlägt die Gruppe CDU/Küppers FDP vor, die temporären Parkflächen – darunter die ehemalige Skateanlage (112 Parkplätze), der Waisenhof (100 Parkplätze), die Grünfläche gegenüber dem Gondelteich (92 Parkplätze) sowie die Fläche am Höpperbrückenweg (mindestens 150 Parkplätze) – mit gut sichtbaren Schildern auszuweisen. Das müsse möglichst bald geschehen, vor dem Frühlings- und Ostermarkt oder der Landpartie, sagt Demuth. Gerade bei der Landpartie könnte eine frühzeitige Beschilderung der notwendigen Park+Ride-Angebote an den Ortseingängen helfen, den innerstädtischen Verkehr zu entlasten.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!