Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Im Rahmen des Vorhabens „Smart City Hameln-Pyrmont“ soll die Nahversorgung in ländlichen Gebieten ausgebaut werden. Das hat der Landkreis mitgeteilt. Dazu beitragen sollen Einkaufsgemeinschaften – sogenannte FoodCoops. Tipps und Infos dazu gibt es am 21. Februar bei einem Workshop im Mitwirklabor, der von der Akademie des Wandels aus Flegessen gestaltet wird. In dem Dorf ist aus der Einkaufsgemeinschaft „Süntelkörner“ nach einigen Jahren das heutige Süntellädchen entstanden, das im Sommer sein 10-jähriges Bestehen feiern wird. Die Erfahrungen, die dabei dort gesammelt wurden, sollen jetzt mit Interessierten geteilt werden, sagt Inse Brandes, die den Workshop leiten wird. Der Workshop im Mitwirklabor im Hamelner Bahnhof geht am 21. Februar 2025 von 14:30 bis 18:00 Uhr.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!