Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) bietet ab heute (10.02.) bis einschließlich 20. Februar wieder ihre digitalen Elternabende an. Jugendliche und ihre Eltern können an den Veranstaltungstagen die Ausbildungsmöglichkeiten und das duale Studium in über 80 Unternehmen und Branchen virtuell kennenlernen. Diesmal beginnen die digitalen Elternabende mit verschiedenen Vorträgen von Verbänden und Institutionen. An den ersten beiden Veranstaltungstagen geben sie einen Überblick über allgemeine Ausbildungs- und duale Studienmöglichkeiten in den verschiedenen Branchen. Ab dem dritten Veranstaltungstag präsentieren sich deutschlandweit tätige (Groß)Unternehmen. Sie geben in jeweils einstündigen Slots zwischen 17.00 und 21.00 Uhr einen ersten Einblick in die Rahmenbedingungen der Ausbildung oder des dualen Studiums speziell in ihrem jeweiligen Unternehmen. Außerdem berichten Azubis und dual Studierende über ihre Erfahrungen. Informationen zu den digitalen Elternabenden, zu den beteiligten Branchen und Unternehmen sowie zu den Terminen finden Sie auf der Internetseite der Agentur für Arbeit (www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende).
Für weitere Fragen und Beratungsbedarf nach den digitalen Elternabenden steht die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Hameln für individuelle Termine mit Schülerinnen und Schülern gern auch in Begleitung ihrer Eltern zur Verfügung. Eine Terminanfrage in der regionalen Berufsberatung ist telefonisch möglich unter:
05151-909-150 (Landkreis Hameln-Pyrmont)
05531-9333-31 (Landkreis Holzminden)
05721-933-501 (Landkreis Schaumburg)
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!