Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Mit ihren rund 330 denkmalgeschützten Gebäuden zählt die Hamelner Altstadt zu den bedeutendsten historischen Stadtkernen Niedersachsens. Aber viele der Häuser sind dringend sanierungsbedürftig, und einige drohen sogar zu verfallen. Um das zu verhindern, hat Hameln Anfang 2022 die gemeinnützige Altstadt GmbH gegründet. Die hat nach drei Jahren jetzt das erste Haus gekauft.
Die Altstadt gGmbH hat das dreistöckige Domeierhaus an der Ecke Alte Marktstraße/Kleine Straße gekauft.
Das Haus steht seit über 15 Jahren leer und ist komplett marode. Experten gehen derzeit davon aus, dass bei der Sanierung mit Kosten von 4.000 Euro pro Quadratmeter gerechnet werden müsse, so Tim Corinth, der Geschäftsführer der Altstadt gGmbh. Die Kosten seien letztendlich abhängig vom Nutzungskonzept, was angestrebt werde.
Ziel sei es möglichst viel vom ursprünglichen Haus zu erhalten. Dabei müsse man sich auf das Urteil der Architekten verlassen. Er gehe derzeit davon aus, dass Ende des Jahres ein Nutzungskonzept vorliegt. Wenn das tatsächlich so wäre, könne 2026 mit der Sanierung begonnen werden. Wie lange die dauern werde, hänge vom Umfang ab, so Corinth.
Auch Hamelns Oberbürgermeister Claudio Griese begrüßt den Kauf des Domeierhauses, wenngleich der Kauf dieser Immobilie eine große Herausforderung für die Altstadt gGmbH sein werde. Jetzt gehe es darum ein Exempel zu statuieren, so Griese.
Schon jetzt sei die Altstadt gGmbH mit weitern Besitzern historischer Altstadthäuser im Gespräch. Weitere Käufe gebe es zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht, so Corinth weiter.
Die Altstadt gGmbH hat am Freitag bekanntgegeben, dass sie das Domeierhaus gekauft hat. Die gemeinnützige GmbH will das 400 quadratmetergroße und völlig marode Gebäude jetzt für schätzungsweise 1,6 Millionen Euro sanieren lassen, um es dauerhaft zu erhalten.
Oliver Hoppe im Gespräch mit Tim Corinth…
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!