Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Seit Anfang der Woche wird im Bereich der Hamelner Basberg und Nils-Stensen-Schule nach Blindgängern aus dem zweiten Weltkrieg gesucht. Dazu sind zahlreiche Probebohrungen in drei Bereichen nötig und die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen mussten den Standort verlassen. Wie geht es in der nächsten Woche weiter?
Die Schülerinnen und Schüler der Hamelner Basbergschule und der Nils-Stensen-Schule können auch in der nächsten Woche nicht an ihre Schulen zurück.
Um ein ständiges Hin und Her für die Kinder zu vermeiden, wird es eine längerfristige Lösung geben, sagte Stadtsprecherin Wiebke Kanz. Für Schülerinnen und Schüler der Nils-Stensen-Schule soll die derzeitige Notbetreuung in der nächsten Woche beendet werden. Die Kinder ziehen um in Räume des Viktoria- Luise-Gymnasiums in der Hermannstraße. Dort findet dann regulärer Unterricht statt.
Die Schüler der Basbergschule müssen auch in der nächsten Woche noch im Homeschooling oder in der Notbetreuung in der Elisbeth-Belling-Schule bleiben. Anschließend (ab 17.2.) gibt es für sie eine längerfristige Lösung an der Rüdiger-Butte-Schule und der Eugen- Reintjes-Schule, kündigte Kanz an. Weil der Unterricht an zwei Standorten sein wird, müsse noch einiges organisiert werden.
Wie lange sich die Arbeiten am Basberg hinziehen, ist abhängig davon, wie schnell die Sondierungsbohrungen unter dem Verbindungsbau durchgeführt werden können, und was sich daraus ergibt. Für den ersten Bereich, unter dem Schulhof, konnte inzwischen Entwarnung gegeben werden. Weitere Ergebnisse werden morgen am Freitag (7.2.) erwartet.
©Symbolbild Pixabay
Anzeige von unserem Förderer
radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!