Hameln: Vortrag „Die erste Hamelner Synagoge von 1879 und ihr Architekt Edwin Oppler“

Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Hameln lädt am Mittwochabend, dem 6. Februar, zu einem Vortrag von Bernhard Gelderblom in die Synagoge ein: Titel des Vortrags: „Die erste Hamelner Synagoge von 1879 und ihr Architekt Edwin Oppler“. Aus dem umfangreichen Werk des jüdischen Architekten und königlichen Baurats Edwin Oppler (1831-1880) ist heute vor allem sein Innenausbau der Marienburg bekannt. Oppler hat aber auch eine Reihe von Synagogen gebaut, darunter die großen Synagogen in Hannover und Breslau. Die kleine Hamelner Synagoge gehört in sein Spätwerk. Der Vortrag stellt sämtliche sechs von Oppler errichteten Synagogen vor, vergleicht sie mit zeitgenössischen Synagogenbauten und beleuchtet die Intentionen, die der Architekt mit seinen Bauwerken verbunden hat. Der Vortrag beginnt um 19.00 Uhr in der Synagoge in der Bürenstraße in Hameln, der Eintritt ist kostenfrei.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!