Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Der heimische grüne Bundestagsabgeordnete Helge Limburg begrüßt die Reform des Staatsbürgerschaftsrechts, die am Donnerstag, dem 27. Juni , in Kraft getreten ist. Die hohe Nachfrage nach dem deutschen Pass zeige, wie überfällig ein zeitgemäßes Einbürgerungsrecht gewesen sei, sagt Limburg. Damit werde demokratische Teilhabe für Millionen Menschen und damit die Demokratie insgesamt gestärkt. Wer hier lebe, solle auch hier mitentscheiden dürfen. Zuletzt habe auch das Bundesverfassungsgericht angemahnt, dass Wohnbevölkerung und Wahlbevölkerung in Deutschland wieder mehr angeglichen werden müssen. Limburg verweist außerdem auf die stark gestiegene Zahl der Anträge auf Einbürgerung. Fast alle der vom Mediendienst Integration in einer aktuellen Umfrage befragten Städte geben an, dass das Interesse an Einbürgerungen im Zusammenhang mit der Reform des Staatsangehörigkeitsrechts stark gestiegen ist.
Mit dem modernisierten Einbürgerungsrecht können Menschen nun nach fünf statt bislang acht Jahren Aufenthalt in Deutschland die deutsche Staatsbürgerschaft beantragen. Bei besonderen Integrationsleistungen ist das bereits nach drei Jahren möglich. Die Einbürgerung wirke sich positiv auf die wirtschaftliche, soziale und politische Integration aus, so Limburg.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!