Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Wegen mehrfacher Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern ist am Mittwochabend eine 48-jährige Pkw-Fahrerin aus Rodenberg auf der Bundesstraße 65 in Obernkirchen/Gelldorf von Beamten der Polizei Bückeburg gestoppt und überprüft worden. Vorausgegangen waren Meldungen von Autofahrern, die dem Pkw Corsa ausweichen mussten, weil das Fahrzeug ab Bad Nenndorf in Fahrtrichtung Bückeburg auf die Gegenfahrbahn der B 65 geraten war. Bei der Verkehrskontrolle stellten die Beamten eine überdeutliche Alkoholbeeinflussung der Rodenbergerin fest. Es ist ein Atemalkoholwert von 1,73 gemessen worden. Die 48-Jährige zeigte sich während der polizeilichen Maßnahmen sehr aggressiv und beleidigend gegenüber den Polizeibeamten bzw. dem Personal des Klinikums Schaumburg, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Der Frau mussten auf Grund ihrer Unbelehrbarkeit und den andauernden aggressiven Handlungen Handfesseln angelegt werden. Abschließend weigerte sich die Rodenbergerin das Klinikum bzw. die Behandlungsräume zu verlassen. Die Beamten belehrten die 48-Jährige eindringlich, mussten dann aber doch einfache körperliche Gewalt anwenden, so dass die Frau das Klinikum verließ. Außerdem erhielt die Beschuldigte für das gesamte Gelände des Klinikums einen Platzverweis. Zurzeit wird noch geklärt, ob die Rodenbergerin im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, weil sie die der Polizei bei der Kontrolle nicht vorlegen konnte.

 




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!