Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Noch bis Sonntag (30.6.) ist im Hamelner Museum die Ausstellungsintervention „Mütter des Grundgesetzes“ zu sehen.
Den vier Frauen Frieda Nadig, Elisabeth Selbert, Helena Weber und Helene Wessel ist es zu verdanken, dass die Gleichberechtigung von Frauen und Männern 1949 im Grundgesetz festgeschrieben wurde, und das trotz des Widerstands vieler der 61 Männer, die ebenfalls im Parlamentarischen Rat zur Erarbeitung des Grundgesetzes waren.
Bis Ende des Monats kann man diese sogenannte Ausstellungsintervention des Helene Weber Kollegs noch in Hameln erleben, sagt Mara Randt vom Museum Hameln.
Diese vier Frauen haben die Grundlage für Teile unserer heutigen Sozialisation geschaffen, so Randt und das soll deutlich werden.
Die Ausstellungsintervention „Mütter des Grundgesetzes“ wird noch bis einschließlich Sonntag (30.06.) innerhalb der Dauerausstellung des Hamelner Museums zu den üblichen Öffnungszeiten täglich außer montags zwischen 11 und 18 Uhr gezeigt.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!