Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Mit dem Beginn der Sommerferien in Niedersachsen wird die Zahl der Staus und Verkehrsbehinderungen besonders an den Wochenenden steigen. Engpässe sind laut ADAC auf den Autobahnen zu erwarten. Grund dafür seien die zahlreichen Baustellen auf den wichtigen Routen A1 und A7. Im Norden sei an den Wochenenden vom 21. Juni bis zum 4. August mit den meisten Staus zu rechnen, immer freitags bis sonntags. Wer flexibel ist, rät der ADAC, sollte sich am besten dienstags oder mittwochs mit dem Auto auf den Weg machen. Wenn das nicht möglich ist, sollten Urlauber versuchen, außerhalb der verkehrsreichsten Tageszeiten zu fahren, also freitags am Vormittag oder erst in den Abendstunden, samstags ganz früh oder ab dem Nachmittag und sonntags früh morgens oder spät abends. Kritisch seien immer die Zeiten, in denen Urlauber auf Pendlerinnen und Pendler träfen. Immerhin könne das zusätzliche Lkw-Ferienfahrverbot, das bis Ende August immer samstags von 7 bis 20 Uhr gilt, etwas Entlastung bringen. Das Ausweichen auf Nebenstrecken lohnt sich laut ADAC nur bei einer Vollsperrung der Autobahn wegen eines Unfalls oder wenn es im Verkehrsfunk ausdrücklich empfohlen wird. Bis zu einer Staulänge von zehn Kilometern sei es auf jeden Fall ratsam, auf der Autobahn zu bleiben. Denn die Nebenstrecken seien oft ebenfalls überlastet. Wer im Stau steht, muss einige Regeln beachten, sonst drohen Bußgeld und Punkte. Unter anderem darf der Standstreifen nicht als Fahrspur genutzt werden, Aussteigen und Umherlaufen sind verboten.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!