Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Am Sonntag, den 02.06.2024, findet von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr die diesjährige Felgenfestveranstaltung statt.
Am Felgenfesttag ist eine Strecke von Bodenwerder bis Rinteln für den Kraftfahrzeugverkehr komplett gesperrt und kann nur von Radfahrenden, Skatern und Fußgänger genutzt werden.
Der Auf- und Abbau der Straßensperrungen macht es erforderlich, dass die Veranstaltungsstrecke bereits ab 9.30 Uhr nicht mehr befahrbar sein wird. Eine Aufhebung der Sperrung kann voraussichtlich auch erst ab ca. 18.30 Uhr erfolgen.
Die Straßensperrungen werden bereits morgens ab 08.00 Uhr aufgestellt. Nach der Veranstaltung nimmt der Abbau der Sperrungen einige Zeit in Anspruch, so dass es noch bis etwa 19.00 Uhr zu Behinderungen kommen kann. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind sehr bemüht, diese Arbeiten schnellstmöglich zu erledigen. Alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden gebeten, auf die Bauhofmitarbeitenden Rücksicht zu nehmen. Es wird empfohlen, die gesperrten Bereiche am Felgenfesttag großräumig zu umfahren.
Anlieger, die an der gesperrten Veranstaltungsstrecke wohnen und an diesem Tag das Auto nutzen wollen, sollten prüfen, ob sie ihr Fahrzeug nicht außerhalb der Absperrungen parken können, um so leichter an Ihr Ziel zu kommen.
Eine Karte mit den empfohlenen Umleitungsstrecken ist dieser Pressemitteilung beigefügt. Ferner ist die Veranstaltungsstrecke, mit den Umleitungen, auf der Landkreisseite im Geoportal zu finden:hameln-pyrmont.maps.arcgis.com/home/index.html
Das für diese Veranstaltung eingerichtete Bürgertelefon ist wie folgt zu erreichen:
Rufnummer: 05151/ 903-9313
Freitag, den 31.05.2024: 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Samstag, den 01.06.2024: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Rufnummer: 05151 / 95100-160
Sonntag, den 02.06.2024 (Felgenfesttag): 08.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Felgenfest im Wesertal am 02.06.2024 – Linien 20, 30, 91 bis 95 und 522
Am 02.06.2024 findet wieder das Felgenfest im Wesertal statt. Hierdurch ergeben sich Änderungen beim Linienverkehr. Auf den Linien 20, 30, 91 bis 95 und 522 kommt es zu diversen Umleitungen und Fahrteinkürzungen. Für diesen Tag wird in Hameln auf der Thiewallbrücke stadtauswärts die Ersatzhaltestelle „Zehnthof“ eingerichtet. Diese befindet sich gegenüber der regulären Haltestelle „Zehnthof“.
Die Linien 62 und 96 sind von den Einschränkungen nicht betroffen.
Linie 20:
Innerörtliche Umleitung in Hessisch Oldendorf. Die Fahrten fahren ab Felsenkeller über die Schilfstraße zum Schulzentrum und zurück.
Linie 30:
Die Fahrten Richtung Aerzen verkehren alle über die Thiewallbrücke mit Halt am Zehnthof.
Linie 91 und 92:
Vom Bahnhof in Richtung City verkehren alle Fahrten über den Kastanienwall.
Linie 93:
In beiden Richtungen verkehren die Fahrten über die Thiewallbrücke mit Halt am Zehnthof. In Richtung Bahnhof werden zudem die Haltestellen „Rosenbusch“, „Thiewallbrücke“ und „City/Pfortmühle“ bedient.
Linie 94:
Die Ortschaft Tündern kann nicht bedient werden und wird über die L424 umfahren. Das Klütviertel wird über die Thiewallbrücke und den Breiten Weg angefahren. Die Fahrten enden und beginnen dort am Schulzentrum West. Die Orte Haverbeck und Halvestorf können ebenfalls nicht bedient werden.
Linie 95:
Auch hier führen die Fahrten Richtung Klüthang über die Thiewallbrücke. Die Haltestellen am Klüthang (ab Felsenkellerweg) werden nur bergauf bedient. Auf dem Rückweg verkehren die Fahrten über den Wangelist und Klütbahnhof.
Linie 522:
Die Fahrten verkehren in beiden Richtungen ohne Unterwegshalt zwischen „Hameln, Bahnhof“ und „Bodenwerder, Münchhausenplatz“. Fahrgäste Richtung Emmerthal nutzen bitte die S-Bahn.
Ein detaillierter Sonderfahrplan ist unter www.oeffis.de einsehbar. Die Abweichungen gelten nur bis zum Ende des Felgenfestes. Die Straßensperrungen werden erfahrungsgemäß um ca. 18:45 Uhr wieder aufgehoben. Ab dann gilt wieder der reguläre Sonntagsfahrplan.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!