Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |

/
Etwa 70 Interessierte waren zur ersten Klimakonferenz der Stadt Hameln in die Aula des Albert Einstein Gymnasiums gekommen. Für fünf Themenbereichen – unter anderem Mobilität, Infrastruktur sowie Bauen und Wohnen – gab es jeweils Gruppen, die Ideen für Projekte entwickelten und sich anschließend austauschten. Bereits im Vorfeld waren online auf einer interaktiven Karte mehr als 80 Ideen bei der Stadt angekommen. Möglichst viele Vorschläge sollen nun in das neue Klimaschutzkonzept einfließen, sagte der Klimaschutzbeauftragte der Stadt Hameln, Stefan Welling. Ziel der Projekte ist die Klimaneutralität bis 2035.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!