Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar. Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv! |
Wie soll die Schullandschaft in Hameln zukünftig aussehen? Diese Frage beschäftigt weiterhin Verwaltung und Politik. Heute Nachmittag wird sich der Schulausschuss mit dem Thema befassen. Im April hatte sich der Fachausschuss dafür ausgesprochen, das viergliedrige System mit Gymnasien, IGS, Realschule und Oberschule beizubehalten. Für ihn sei dieser Beschluss bindend, so der Schulausschussvorsitzende Herbert Habenicht/FDP. Aufgrund der knappen Mehrheitsverhältnisse solle jetzt aber anstelle der Schulformen zunächst die Standortfrage in den Vordergrund rücken.Die Standortplanung sieht unter anderem vor, die Pestalozzi-Oberschule aus der Nordstand von der dortigen Grundschule zu trennen und an die Theodor-Heuss-Realschule auf der anderen Weserseite anzudocken, so dass dort ein Schulzentrum West entsteht.Mit der Standortplanung stünden sowohl am geplanten Schulzentrum West als auch im Schulzentrum Süd mit der Wilhelm Raabe Grund- und Oberschule große bauliche Veränderungen an, um zeitgemäße Voraussetzungen für den Schulunterricht zu schaffen.Welche Kosten damit auf die Stadt zukommen, sei noch nicht einzuschätzen.Die Sitzung des Hamelner Schulausschusses im Forum des Schiller-Gymnasiums beginnt heute Nachmittag um 16.00 Uhr.
Anzeige von unserem Förderer

radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.
Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!