Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Die Senioren-Union Hameln-Pyrmont fordert größere Anstrengungen, um die Volkskrankheit Einsamkeit wirkungsvoll zu bekämpfen.
„Einsamkeit verbunden mit sozialer Isolation wird zur größten Volkskrankheit im Land“, stellt der Kreisvorsitzende der Senioren-Union Hameln-Pyrmont, Walter Klemme, fest. Es sei eine gesellschaftliche Aufgabe, dieses Alt und Jung umfassende Problem zu lösen. Hierzu bedürfe es umfassender politischer Strategien und konkreter Maßnahmen in Bund, Ländern und Kommunen.
Die Senioren-Union Hameln-Pyrmont will im Rahmen der Daseinsvorsorge auf kommunaler Ebene, dass z.B. der Aufbau von Treffpunkten in Nachbarschafts- und Vereinsinitiativen stärker – auch finanziell – unterstützt wird. Gemeint sind Begegnungsmöglichkeiten, Mehrgenerationenhäuser, Seniorentreffs und ähnliches, die ein lebendiges Miteinander der Generationen fördern, sagt Klemme. Denkbar seien auch weitere kulturelle oder sportliche Angebote sowie die Einrichtung von Besuchsdiensten, Telefon-Hotlines, Erhalt der Mobilität sowie Freizeitaktivitäten.
Zu den Forderungen der Senioren-Union gehört außerdem die Schaffung von Seniorenämtern – ähnlich den Jugendämtern – auf kommunaler Basis, die sich dann um besondere Probleme der älteren Generation kümmern. Die Erweiterung der regionalen Stützpunkte und des ambulanten Pflegedienstes durch psychosoziale Fachkräfte ist ein weiteres Anliegen der CDU-Senioren.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!