Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Am Samstag beginnt das Landeszeltlager der niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehren NKJF auf dem Zeltplatz Alpha One in Halvestorf. Vom 22. bis 29. Juni verdreifacht sich die Einwohnerzahl des Ortes, da rund 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 100 Feuerwehren erwartet werden.
Das Zeltlager wird eigentlich alle drei Jahre angeboten, das letzte Mal musste es aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen. Nach sechs Jahren freuen sich neben den Jugendlichen auch die Verantwortlichen der NKJF, darunter Landesjugendfeuerwehrwart Matthias Düsterwald, auf das Event.
Etwa 200 Helfer haben den Zeltplatz vorbereitet, um Programm und Versorgung sicherzustellen. Geplant sind Ausflüge, Wettbewerbe und Workshops. Am Abend wird das große Speisezelt zur Eventlocation mit Höhepunkten wie dem Fußball-Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft und einem Impro-Musik-Comedy-Abend. Auch die Schirmherrin, Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens, plant einen Besuch.
Während des Zeltlagers ist die Bannensieker Straße für den Verkehr gesperrt, um die Sicherheit zu gewährleisten. Anwohner werden um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen gebeten.
Besucherinnen und Besucher müssen sich am Infopoint registrieren, um Zugang zum Gelände zu erhalten. Weitere Informationen sind auf der Website der Niedersächsischen Kinder- und Jugendfeuerwehr e. V. erhältlich.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!