Alle Beiträge auf radio-aktiv.de sind kostenfrei abrufbar und ohne Anmeldung für Sie verfügbar.
Ermöglicht wird dies durch Fördergelder, Spenden und unsere Mitglieder des Trägervereins. Unterstützen auch Sie radio aktiv!

Im Rahmen der Förderung für freiwillige Leistungen zur Verbesserung des Tierwohls in der Milchviehhaltung hat das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium die Sommerweideprämie an die Betriebe ausgezahlt. Die Prämie unterstützt die Landwirtschaft dabei, ökologischer und tiergerechter zu werden, sagt die Grüne Landtagsabgeordnete Britta Kellermann aus Salzhemmendorf.
Um die Förderung zu erhalten, müssen die Betriebe ihre Kühe vom 16. Mai bis 15. September täglich mindestens sechs Stunden auf die Weide lassen. Pro Kuh müssen mindestens 2.000 Quadratmeter Gras- und/oder Grünfutterflächen, davon 1.000 Quadratmeter als Weidefläche, zur Verfügung stehen. Die Prämie beträgt 75 Euro pro Kuh in konventionellen Betrieben. Ein durchschnittlicher Betrieb mit 92 Milchkühen erhält somit 6.900 Euro.
In den Landkreisen Hildesheim, Hameln-Pyrmont und Holzminden wurden insgesamt 19 Anträge gestellt, die zusammen 87.182,79 Euro erhalten. Aus den Landkreisen Schaumburg und Hannover kamen 30 Anträge, die mit 111.145,28 Euro gefördert werden.
Für die Sommerweideprämie hat das Land Niedersachsen 2024 insgesamt 16,5 Millionen Euro bereitgestellt.




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!




Anzeige von unserem Förderer



radio aktiv ist ein gemeinnütziger und nichtkommerzieller Bürgersender.
Wir bedanken uns bei unserem Förderer für die freundliche Unterstützung.

Möchten Sie Ihren Lokalsender aus dem Weserbergland auch unterstützen?
Hier finden Sie nähere Informationen zu unserem Förderkreis!